EIFERSUCHT IST EINE LEIDENSCHAFT, DIE MIT EIFER SUCHT WAS LEIDEN SCHAFFT!
(Friedrich Ernst Daniel Schleiermacher)
Es ist sicherlich so, dass jeder schon einmal damit zu tun hat. Ob es nun bewusst oder unbewusst war, lassen wir einmal dahin gestellt. Dieses Gefühl entsteht meist dann, wenn man mit sich selbst unzufrieden ist und bei fehlendem Selbstwert. Ja, das gehört – für mich – zusammen! Fehlender Selbstwert entsteht aus Unzufriedenheit mit sich selbst. Nur, wenn man die Gedanken weiterführt, dann sind da noch Neid (auf was auch immer), fehlende Offenheit, Gesprächsdefizite und fehlendes Vertrauen. Ich glaube, wenn man einmal in so einer Schleife hängt, kommt man nur sehr schwer alleine wieder heraus.
Eifersucht lässt sich in meinen Augen in zwei Kategorien aufteilen. Die „gesunde“ und die „kranke“ Eifersucht.
Was ist dann eine gesunde Eifersucht? Braucht es das? In gewisser Weise möchte ich das mit JA beantworten. Ganz simpel ausgedrückt, braucht es dieses Minimum an diesem negativen Gefühl, dass man sich um seinen Partner auch noch dann bemüht, wenn man schon sehr lange zusammen ist. Den Partner immer noch als etwas Unentdecktes sieht.
Es gibt nichts Schlimmeres, als zu meinen, dass man seinen Partner kennt. Wenn ein Mensch lebt ist er dauerhaft im Wandel, der Weiterentwicklung.
Eine kranke Eifersucht geht für mich mit Kontrollzwang einher. Der Partner muss in diesem Fall laufend Rechenschaft darüber ablegen, was er getan hat oder tun möchte. Ganz extrem wird es, wenn einer dem anderen alleinige Unternehmungen untersagt oder ihn davon abhält. Sei es, dass es direkt „verboten“ wird oder dass man etwas ausmacht und ohne abzusagen einfach nicht erscheint. Den Partner auf diese Weise in eine Abhängigkeit bringt. Schlimm empfinde ich es, wenn es unmöglich wird sich mit anderen (andersgeschlechtlichen) Personen zu unterhalten oder Spaß zu haben, zu flirten. Langfristig gesehen ein fremdbestimmtes Leben führt. Es lässt sich kaum ausschließen, dass es früher oder später zu einem Ausbruch aus dieser Verbindung kommen wird.
Fazit: Sprecht miteinander, achtet einander und gebt jedem den Freiraum, den er zum Atmen braucht 🙂
©UMW
Mit Interesse gelesen…
Die Macht der Gefühle ist nicht immer mit dem Kopf zu ergründen, vieles passiert da wohl auch im Affekt, ohne groß vorher zu überlegen,
deswegen haben Eifersucht und letzten Endes auch Liebe eine nicht ganz ungefährliche Seite…
Liebe Morgengrüße vom Lu
LikeGefällt 2 Personen
Lieber Lu,
Eifersucht ist sicher ein sehr starkes Gefühl und bestimmt gleichsetzbar mit der Liebe. Wie Geschwister. Vielleicht. Eifersucht zerstört mitunter was die Liebe geschaffen hat. Ich habe es vor vielen Jahren erlebt und es hat mich geprägt.
Einen wundervollen Tag auch für dich!
Heute aus der Oberpfalz
Ulrike
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Ulrike,
ich sehe sie nicht als Geschwister,
sondern die Eifersucht als Teil der Liebe,
eine Liebe ohne Eifersucht gibt es nicht, denn sonst wäre sie gar keine.
Dir auch einen schönen Tag wünsche, liebe Sommergrüße vom Lu
LikeGefällt 1 Person
Ich selbst bin nicht eifersüchtig und habe zum Glück die kranke Eifersucht nie erlebt. Ich war niemals der „Besitz“ eines anderen.
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich😄
Man kann niemanden gehören, aber man kann ZU jemanden gehören😏
Wundervollen Tag
Ulrike
LikeGefällt 2 Personen
Ich denke Eifersucht kann man nur mit Liebe mildern – sonst wird Hass draus. Doch manchmal sollte man den Grund der Eifersucht finden und versuchen diesen zu entkräften…
LikeGefällt 3 Personen
Den Grund für die Eifersucht sollte der Eifersüchtige ergründen. Ja… Dazu bedarf es jedoch Selbstreflexion, der so manch einer unfähig gegenüber steht.
Einen wundervollen Tag für dich!
LikeGefällt 1 Person
Die Eifersucht….auch so ein Thema. Ich habe meine große Liebe wohl damit vergiftet, ohne es ändern zu können. Dabei war sie aber auch ein Hinweis darauf, dass ganz viel in der Beziehung so gar nicht stimmte. Mein Partner war nie eifersüchtig, was mir nicht so gut gefiel. Ich habe das Nichtvorhandensein vielleicht mit Gleichgültigkeit gleichgesetzt.
LikeLike
Liebe FrauHolle,
wie man sieht ist es sehr schwierig ein gesundes Mittelmaß zu finden. Ich bin aber überzeugt, dass Kommunikation der Schlüssel dafür ist.
Herzlichst Ulrike
LikeLike
Gute Erklärung/ Beschreibung. Gefällt mir und ich würde da wohl auch absolut zustimmen.
Wobei eine Frage für mich offen bleibt, das mit dem fehlenden Selbstwert der ja angeblich aus der Unzufriedenheit mit sich selbst entstehen kann. Doch woher kommt diese Unzufriedenheit? Welchen Massstab, damit man nicht Unzufrieden ist? ( Du weißt sicher, worauf ich hinaus möchte 🙂 )
Grüßly
LikeGefällt 1 Person
Den Maßstab für Unzufriedenheit setzt sich doch jeder selbst. Unzufriedenheit kann durch die berufliche Situation gegeben sein. Im privaten Bereich gibt es ebenso viele Situationen, die für Unzufriedenheit sorgen können. Ein Patentrezept gibt es jedoch nicht.
Wundervollen Abend
LikeGefällt 1 Person
Nun, dann lass dir bitte von mir sagen, das Unzufriedenheit auch aus anderer Stelle kommen kann. Eine Stelle wobei derjenige, den es betrifft eigentlich gar nichts dafür kann. Wenn Kinder z.B. aufwachsen mit einem bestimmten Mass an geforderter Leistung, jetzt egal mal in welcher Richtung das gehen mag, so stellt sich im späteren Leben oft eine Unzufriedenheit ein. Diese dann einzuschränken wird meistens oft ziemlich schwierig.
Sicherlich kann die allgemeine Unzufriedenheit durch verschiedene „alltägliche“ Dinge/Sachen ausgelöst werden. Diese sollte man irgendwie beheben können. Diese tief verwurzelte wird man eher schwerer los.
Warum? Weil sie eigentlich im Grunde des eigenen Wesens gar keine eigene Unzufriedenheit ist, sondern eine Prägung. Verstehst du?
LikeGefällt 1 Person
Oh ja! Diese Perspektive ist ebenso wichtig und wird häufig übersehen. Aber da hast du auf jeden Fall auch Recht. Das zu be- oder zu verarbeiten ist eine andere Geschichte.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt ! Das ist oft eine etwas schwierige Aufgabe oder Anforderung.
Ich hoffe du hast einen schönen Abend !!
LikeGefällt 1 Person
Danke, habe ich in meiner alten Heimat. Ich hoffe du kannst deinen Abend ebenso genießen
LikeGefällt 1 Person
Dann viel Spaß.
Und ja werde ich machen 🙂
LikeGefällt 1 Person
PS: Und dir wünsche ich auch einen wunderschönen Abend bei allem was du gerade tun magst.
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person