Alles was man tut sollte man bewusst tun und dafür Verantwortung übernehmen. Jede Aktion bedeutet Reaktion. Es kommt immer häufiger vor, dass Verantwortung „abgeschoben“ wird. Wenn etwas schief läuft, sind es immer die anderen, die es verursacht haben. Für mich hat das etwas mit Respekt gegenüber den Beteiligten zu tun.
Warum scheuen sich die Menschen Verantwortung zu übernehmen?
Warum nur agieren ohne die Reaktion zu berücksichtigen?
©UMW
Ich denke, weil es für viele schwer ist, eigene Fehler einzugestehen. Es ist leichter die anderen für Misserfolge verantwortlich zu machen.
LikeGefällt 2 Personen
Deshalb schadet Selbstreflexion in den seltensten Fällen 😉
Es kommt noch darauf an, ob im privaten oder geschäftlichen Bereich.
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht haben wir es einfach nicht gelernt, Verantwortung für das eigene Tun zu übernehmen. Wenn etwas schief läuft, wollen wir es nicht wahrhaben, denn unser Selbstbewusstsein kann manchmal mit „Fehlern“ nicht gut umgehen und bekommt Schuldgefühle. Die mag es nicht. Dabei gehören „Fehler“ zur Entwicklung dazu.
LikeGefällt 1 Person
Fehler sind wichtig um zu lernen… Verantwortung übernehmen heißt auch Wertschätzung und Respekt vor der anderen Person zu haben.
Liebe Donnerstagsgrüsse
Ulrike
LikeLike
So ist es, liebe Ulrike! Liebe Grüße zurück!
LikeGefällt 1 Person