Heute ist es endlich so weit. Es ist Jul-Fest oder nach dem Keltischen Alban Arthuan. Ebenso wird es als die heilige Nacht bezeichnet, weil es eines der heiligsten Sonnenfeiern ist. Die tiefste Nacht des Jahres wird im Althochdeutsch auch Modranecht (Mutternacht) genannt. In dieser Nacht gebiert die Göttin tief in der finsteren Erde in der stillsten aller Stunden das wiedergeborene Sonnenkind. Diesen Mythos kennen alle Kulturen der Welt.
Diese „geweihten Nächte“ verheißen das Wissen um die große Umkehr, um den Wiederaufstieg des Lichts. An Jul, wie es in nordischen Ländern heißt, ist die Dunkelheit gebannt. Die Nächte werden kürzer und was tot schien und verloren, wird wieder erwachen.
Das Julfest sind ein ineinandergreifen der Sonnen-, Toten- und Fruchtbarkeitsriten sowie symbolische Handlungen zur Neuaktivierung menschlicher und natürlicher Kraft. Den Höhepunkt der Dunklen Zeit bildet Jul, das Weihnachtsfest. In dieser längsten Nacht des Jahres erfüllt sich das Versprechen der Wiedergeburt.
JUL oder JOL hat einen ganz alten Bezug zu Odin, denn Odin hatte heute noch den Beinamen „JOLNIR“. Seine wilden Ritte in der Winterzeit und zu den Raunächten mit dem wilden Heer heißen „JOLAREIDI“. Das erinnert sehr stark an das alpenländische Jodeln. Und gerade in den Alpenländern werden zur Winterzeit viele Bräuche überliefert mit dem Wilden Heer des Odin (=Wotan) und besonders die Perchtenläufe .
Rätsch bezeichnet „JUL“ etymologisch als „ZAUBER-“ oder „BESCHWÖRUNGS-FEST“. Odin war dann der JUL-ZAUBERER oder JUL-SCHAMANE – der „JULERICH“.
Die Wintersonnwende wurde von den Vorfahren, den Kelten und Germanen zwölf Nächte lang gefeiert. Man nennt diese Nächte auch Raunächte. Diese beginnen am 24.12. und enden am 5.01.
Für mich ist es ein Fest der Freude. Endlich werden die Tage länger und ich habe das Gefühl meine Energie kommt zurück – fast wie nach dem Winterschlaf eines Bären.
©UMW
Klasse Info!!
Kennst du Sevenwaters von Juliet Marillier?
Hab einen schönen Tag!
Liebe Wintergrüße vom Lu
LikeGefällt 1 Person
Danke Lu 🙂 Juliet Maillier kenne ich nicht, werde aber Google befragen 😉
Liebe Wintergrüße an dich von Ulrike
LikeGefällt 1 Person
Ihre Saga, die in Eire spielt, könnte dich interessieren…
Meinen Bloghelden Finbar habe ich mir von dort rüber ins VL geholt… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich habe schon gegoogelt und darf dir Recht geben 😉
So erklärt sich dann gleichzeitig dein Blogname 😀
LikeGefällt 1 Person
Genauso ist es:
finbarsgift = Finbar’s gift
= Finbars Geschenk/Gabe…
LikeGefällt 1 Person