Nymphenburger Schlosspark
Solange die ganzen kleinen Häuschen wie Badenburg, Amalienburg, Pagodenburg und Magdalenenklause wegen der Kälte geschlossen sind, ist es hier tatsächlich ruhig. Wer in den Sommermonaten zu Besuch kommt, kann Ruhe finden. Dazu darf er sich nur nicht in der Nähe des Schlosses aufhalten. Das Areal ist rießig und bietet Möglichkeiten für lange Spaziergänge.
Ab April öffnen die genannten Häuser und der Park ist wieder überschwemmt von vielen Touristen. Bis dahin sind sämtliche Skulpturen ebenfalls noch in ihre Holzhäuschen verpackt und warten auf die Befreiung im Frühling. Aber… Sobald die Sonne länger ihre warmen Strahlen schickt, geht es im Park rege zu. Die Gärtner bepflanzen die Rabatten und Einfassungen und reinigen die Brunnen.
Kleiner Einblick auf die Schönheit des Parks, der im Moment mehr von Enten als von Besuchern bevölkert ist.
Hier mit Blick auf die Pagodenburg:
Derzeit ist die Pagodenburg noch verschlossen. Hier gibt es holländische Kacheln zu bewundern und chinesische Pagoden sowie chinesische Tapeten. Ich kann mich nicht erinnern, ob und wann ich darin gewesen wäre. Also werde ich mir das demnächst ansehen 😉
Die Amalienburg ist ebenfalls noch verschlossen. Dieses Schlösschen wurde von Kurfürst Karl-Albrecht für seine jagdbegeisterte lebenslustige Frau Maria Amalia gebaut und ist im Stil des Rokoko gehalten. Da war ich schon einmal drin. Hier sieht man nicht nur die Jagdgöttin Diana sondern auch schöne großzügige Räume mit einem besonderen Charme. Auf dem Dach ist ein Rondell, der Maria Amalia als Ausguck diente.
Hier habe ich noch ein paar Sehenswürdigkeiten festgehalten, die einen gewissen Charme haben. Ganz unten habe ich den Blick auf Schloss Nymphenburg festgehalten. Im Park davor kann man die Holzhäuschen sehen. Dahinter verbergen sich Skulpturen, die im Frühjahr wieder zum Vorschein kommen.
©UMW
Feine Impressionen, Dankeschön!
LikeGefällt 1 Person
Gerne 🙂 Ich habe zu danken *knicks*
LikeGefällt 1 Person
Es wird noch schöner, wenn alles wieder offen und wärmeres Wetter da ist 🙂
*winke winke*
LikeGefällt 1 Person
Oh ja! Es ist in meiner Nachbarschaft. Deshalb bin ich schon auch häufiger dort 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das ist natürlich super!!
Aber dafür biste dann diametral entgegengesetzt vom Englischen Garten…
Na ja, man kann nicht alles haben!
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
☺
LikeGefällt 1 Person
…DANKE für deinen Bericht und die wunderschönen Fotos!
Einen schönen Abend und ein angenehmes Wochenende.
Alle Liebe, Elke
LikeGefällt 1 Person
Ich danke Elke 🙂
Schönes Wochenende auch dir!
Liebe Grüße
Ulrike
LikeGefällt 1 Person
DANKE, Gruß Elke
LikeGefällt 1 Person
Super toller Beitrag! Das hört sich toll an! :))
Allerliebste Grüße, Rahel – http://www.justrahel.blogspot.com
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön😆
LikeLike
Wunderschöne Bilder!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön😍 einen schönen sonnigen Sonntag wünsche ich dir dir❤
LikeGefällt 1 Person
Mist, alle Tickets schon gebucht und daher die Zeit zu kurz und vollgepackt, um meinem Süssen diese Münchner Schönheit zu zeigen *grummel.
Als meine Freundin noch ‚daneben‘ gewohnt hat, haben wir es auch nie geschafft und dabei würde es ihm bestimmt gefallen. Also auf die Agenda für nächstes Jahr damit!
Danke für das Erinnern wie schön die alte Heimat doch ist.
LikeGefällt 1 Person