Immer diese Technik

Schon im November habe ich mir ein neues Laptop gekauft. Mein „altes“ Laptop war inzwischen in die Jahre gekommen – das geht ja bei diesen Elektrogeräten recht schnell. Es war sicherlich auch zugemüllt mit was weiß ich nicht alles, was ein Laie nicht mehr weg bekommt. Na ja, ich habe mich schon längere Zeit mit der Launenhaftigkeit und Langsamkeit des Gerätes herum geärgert. Wie auch immer…

Nun hatte ich ja ein neues Gerät. Auf Anraten einer Freundin hatte ich es ohne Betriebssystem gekauft. Sie wollte mir ein stabiles Linux installieren. Sie ist ein absoluter Linux Befürworter wie Windows Ablehnende. Bis ich das Neugerät übernehmen konnte hangelte ich mich mit zwei Laptops durch die Tage. Eines war ein Uraltgerät meiner Tochter. Das Gebläse war so laut, dass ich teilweise nicht wusste, ob das nun der Lüfter oder vielleicht ein anderes Geräusch verursachende Gerät wäre. Deshalb mochte ich es dann irgendwann nicht mehr verwenden und ärgerte mich lieber über mein mindestens genauso langsames, dafür aber leises Laptop.

Irgendwann hatte ich dann den neuen Laptop in Händen. Da ich mich anfangs an einem mobilen Homespot versuchte, war dieses Minikästchen immer mit dem Laptop verbunden. Deshalb war mir lange nicht bewusst, dass…

Dieser mobile Homespot mit 20 KB stellte sich doch als zu wenig für mich heraus. Einmal ein bisschen Film gestreamt schon war alles „verbraten“. So entschied ich mich dann doch wieder für eine vertragliche Bindung mit WLAN und Festnetz-Telefon. Und da kam es heraus! Mein Laptop ließ sich nicht mit WLAN verbinden. Um Internet zu bekommen musste ich oldschool-mäßig mit einem LAN-Kabel arbeiten. Oh Mann!!! Quer durch das Wohnzimmer, wobei es auch noch zu kurz war. Nein, ich wollte kein neues Kabel kaufen! Ich wollte WLAN. Schließlich bin ich in der Gegenwart.

Meine Freundin versuchte es – leider erfolglos – mit Fernwartung, ein Kollege aus der IT (Spezialist für Linux!) kam bei mir vorbei und sah sich das Ganze an. Selbst er scheiterte und lobte Anja für ihre Vorgehensweise bei meinem Gerät. Schlussendlich kam meine Freundin doch noch zu mir. Zwei Tage vor meinem Urlaub 🙂 Sie probierte etwas aus und… Ja, sie „zerschoss“ das Betriebssystem und nichts ging mehr. Aus und vorbei. Während meines Urlaubes wollte sie ihn sich in Ruhe ansehen und neu installieren.

Die neue Installation war dann ein neueres Linux-System und es lief recht gut. Bis auf die Aussetzer im WLAN, was immer wieder vorkam. Es wählte sich zwar dann neu ein. Dennoch: Manchmal funktionierte es nicht oder erst wieder bei einem Geräteneustart. Jetzt war die Frage, ob es evtl. an einem Chip liegen könnte, also ein Garantiefall zum Tragen käme.

Irgendwo hatte ich gelesen, dass dieser Laptop am besten unter Windows laufen würde. Deshalb wollte ich genau das jetzt ausprobieren. Mein Sohn machte das Linux-System platt und spielte das Windows Betriebssystem auf. Und tatsächlich. Seit dem läuft das Gerät problemlos. Wer hätte das gedacht?

Was wir hier wieder feststellen dürfen, ist, dass hier irgendwie ein Monopol herrscht. Oder wie seht ihr das?

Ich bin sowohl Anja für ihre unermüdliche Hilfe dankbar als auch meinem Sohn, der hier der Retter war 😀

©UMW


3 Gedanken zu “Immer diese Technik

  1. Ich sitze gerade an meinem Ersatznetbook…und ja es sind Monopolisten….und es gibt die, die dagegen an kämpfen.

    Ich verbringe unendlich viele Stunden mit meinen e-geräten….und bin stolz was ich so herausfinde.

    Ehrlich gesagt glaube ich ja das Internetz ein eigenes Wesen ist und wir seine Diener.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..