Es ist vollbracht. O.k., zum Großteil. Ein bisschen „leben“ wir noch auf der Baustelle. Knapp zwei Wochen sind wir nun in dem neuen Bürogebäude. Zug um Zug kommen alle Kollegen hier an. Es sind schöne helle Räume, viele Fensterflächen. Von meinem Platz aus habe ich mein Fahrrad im Blick, wenn ich denn bei niederschlagsfreiem Wetter radle. Ich bin im Erdgeschoss. Soweit, so gut 😀
Nachteilig ist, dass wir – der Head of… und die Assistentin – im Großraumbüro mit neun Technikern sitzen. Die Techniker sind von unseren Telefongesprächen wenig begeistert. Unsere Begeisterung hält sich ebenfalls in Grenzen, wenn sie auf Geräten herumklopfen, absaugen oder ähnliche laute Arbeiten ausführen. Das Gequassel der Kollegen erreicht mitunter Grenzwerte.
Open Office heißt dieses moderne Bürokonzept. Glücklicherweise haben wir ein gutes Klima in der Abteilung, sonst wäre das unerträglich. Gegen den Störfaktor Lärm werden wir dennoch vorgehen und uns Lärmschutzwände zum Abschotten aufstellen lassen.
Alle Teeküchen sind noch ohne Ausstattung. Die Verantwortlichen waren der Meinung, dass die Ausstattung bis zum Januar Zeit habe. Glücklicherweise habe ich Geschirr, Kaffeemaschine und Reinigungsmittel mit in die neue Küche umgezogen. Die anderen Kollegen hatte ich ebenfalls soweit instruiert. Schlussendlich ist aber unsere Abteilungsküche die am besten ausgestattete, die mit einem Küchenplan (aufräumen, etc.) und dadurch wahrscheinlich auch die sauberste.
Baustelle ist ebenfalls noch in den Sanitärräumen. Entweder funktionieren die Toiletten von Haus aus noch nicht oder sie werden von den Bauarbeitern missbraucht, da diese hier ihren Schutt entsorgen. Ja, das kommt vor und verstopft die Toiletten zur Unbrauchbarkeit.
Ein bisschen jammern gehört mit dazu 🙂 und das wird wohl sicher noch die nächsten Wochen und Monate so sein. Jeder, der mit der Firma schon umgezogen ist, weiß wovon ich schreibe.
©by UMW