Vielleicht habe ich es hier schon einmal erwähnt. In meinem Domizil wohne ich nun seit 27 Jahre. Die Wohnung könnte Geschichten erzählen, die nur ich in meinem Kopf bewahre. Mein Kapitel hier wird Ende September abgeschlossen. Die Geschichte in diesen Räumen.
Bis ich die Türe nach mir schließen kann, sind noch einige Schönheitsreparaturen zu erledigen. Viele Freunde und Bekannte meinten zwar, dass ich Besenrein abgeben könnte. Dem ist jedoch nicht so. Meinen Vertrag habe ich beim Mieterverein prüfen lassen und es hat alles seine Richtigkeit. Was ich genau machen muss, wurde mir in einem Schreiben von der Hausverwaltung nach der Vorabnahme mitgeteilt. Sämtliche Löcher müssen geschlossen werden – und davon gibt’s in meiner Wohnung mehr als genug. Außerdem müssen alle Wände weiß sein. Bei meiner letzten Streichaktion hatte ich sowieso schon die farbigen Wände überstrichen. Nur die Küche hat noch eine grüne Schräge, die übertüncht werden muss und meine Abstellkammer hatte bisher noch nie frische Farbe bekommen, da diese mein Dachkeller war. Dementsprechend unschön sind hier die Wände.
Das Regenwetter war mein Motivator um mit dem Aufhübschen der Wohnung zu beginnen. Da ich bis September hier wohnen bleibe und noch einiges zu verkaufen, verschenken und wegzuwerfen habe, zieht sich das alles in die Länge. So habe ich nun mit der Abstellkammer begonnen. Die Löcher in den Wänden hatte ich bereits am Abend davor zugespachtelt.
Der Samstag begann sportlich. Meinen Weg zum Carsharing-Fahrzeug lief ich flott durch Nieselregen. Mein Weg führte mich zum nächsten Baumarkt. Eine gut deckende alpinweiße Farbe wanderte in den Einkaufswagen. Schließlich liebe ich die Alpen und Schnee. Da kann mich nur diese Farbe überzeugen. Einen Farbroller gab es gratis dazu. Hinzu kamen ein Malerteppich, ein Flachpinsel und ein kleiner Farbroller für die Ecken. Nachdem alles Material von mir in die 5. Etage geschleppt worden und das Fahrzeug im richtigen Bereich geparkt war, konnte es losgehen.
Den Boden legte ich mit Malerteppich und Zeitungspapier aus. Erst einmal wusste ich gar nicht, wo ich beginnen sollte. Die Kammer ist eine einzige Schräge und irgendwie verwinkelt. Ganz nebenbei bemerkt, mag ich weißeln überhaupt nicht. Es bleibt mir nur nichts anderes übrig. Also begann ich hockend in der kleinsten Ecke und arbeitete mich nach oben vor. Nach oben in den Bereich, in dem ich endlich stehen konnte und sogar noch den Tritt brauchte, um die Ecken in ein sauberes weiß verwandeln zu können.
Rechtzeitig zum Nachmittagskaffee war ich fertig. Der Raum strahlt mich weiß an. Meine Haare hatten ebenso Farbe abbekommen wie meine Kleidung und die Arme. Die Unterarme fühlten sich stark strapaziert an. Das gibt einen Muskelkater! Den Muskelkater fühlte ich ebenso im Rücken und komischerweise in der Taille. Mit welchen Verrenkungen war ich denn am Werk?
Glücklich bin ich nun, dass der Anfang gemacht ist. Jetzt warten nur noch Flur, Küche und ein Zimmer auf ein schönes Weiß.
©by UMW
Liebe Mondin,
Für Deine Reise wünsche ich Dir Glück, Gesundheit, Dir gesonnene und ehrliche Mitreisende, spannende Begegnungen und viel Platz im Geschichtengedächtnis. Wirst Du ein Reisetagebuch führen…?
Es braucht viel Mut für das was Du wagst. Den beweist Du gerade, indem Du alte Strukturen entkernst, aufweichst und eine andere Art von Freisein entdeckst.
Toll, was Du alles schon geschafft hast und wie Du die Sache angehst.
Herzliche Grüße,
Amélie
LikeGefällt 1 Person
Liebe Amélie,
vielen Dank für deine aufbauenden Worte.
Dieser Blog wird der Reiseblog sein. Nicht nur Reise, sondern auch mit Geschichten.
Wir sind zwei mutige Reisende. Zeitweise Mitreisende kann es geben. Das wird aber die Zeit zeigen.
Herzliche Grüße für einen entspannten Sonntag von Ulrike
LikeGefällt 1 Person
Na das sind ja Aussichten, ein Reiseblog…?
Fantastico!
Mitreisende wird es geben und Geschichten ohne Ende, grenzenlos neue Eindrücke, hach…
Danke für die guten Wünsche, ich feuere meine TdF-Helden an…sind vor paar Minuten in St. Etienne Richtung Zentralmassiv gestartet…🥰
LikeGefällt 1 Person