Es war ein Montag, wie sie es sich immer vorstellte. Wochenbeginn mit einem freien Tag. Dazu ein sonniger Sommertag mit knapp 30 Grad Wärme. Das bot sich doch tatsächlich an, um in einem nahegelegenen See zu paddeln.
Mit ihrer Freundin vereinbarte sie einen Termin an einer S-Bahn-Station. Selbst besaß sie kein motorisiertes Fahrzeug. Bepackt mit dem SUP-Rucksack und einer kleinen Kühltasche mit Getränken bestieg sie den Meridian, der sie in zwanzig Minuten zum vereinbarten Treffpunkt brachte. Sarah wartete bereits. Sie verstauten das Gepäck im Kofferraum.
Nach etwa dreißig Autominuten hatten sie es geschafft, das Ziel erreicht und das Auto geparkt.
Bepackt mit ihren SUP-Rucksäcken suchten die beiden Frauen einen passenden Liegeplatz. Die Handtücher wurden ausgelegt und die SUP-Boards aufgepumpt. In der Wärme war das ganz schön anstrengend. Der Schweiß rann bei beiden. Kurz kühlten sie sich im See ab und ließen sich von der Sonne trocknen. Zum Sonnenschutz sprühten sich Jenny und Sarah mit einem wasserfesten Gel ein.
Endlich konnte es los gehen. Mit den Boards ging es ins Wasser. Jenny spürte ein Jucken in den Augen. Mehrmals spülte sie die Augen mit Wasser. Sie war unsicher, ob ihr der Sonnenschutz in die Augen gekommen war oder sie allergisch auf irgendwelche Pollen reagierte. Sie schob dieses unangenehme Gefühl auf die Seite, um sich aufs Paddeln zu konzentrieren.
Der See war ruhig. Keine Welle und kein Wind. Die beiden Frauen nahmen Fahrt auf. Als Ziel hatten sie sich einen Badeplatz mit einem Kiosk ausgesucht. Das Ziel erreichten die beiden nach einer halben Stunde paddeln. Dummerweise hatte Jenny das Befestigungsseil nicht mitgenommen. Glücklicherweise hatte sie Phantasie und einen Trockensack dabei. Der Trockensack hatte einen Trageriemen, der in Ösen eingehakt war. Jenny hakte den Riemen ab. Das eine Ende hakte sie am Bug in den D-Ring ihres Boards ein, wickelte den Riemen zweimal um einen Stegpfosten und befestigte das andere Ende am D-Ring von Sarahs Board. Somit waren beide Boards gesichert und der Kaffeepause stand nichts im Weg.
Doch! Denn es herrschte Covid-19. Beide Frauen hatten keinen Mund-Nasen-Schutz dabei. Somit musste nun der Trockensack als Mundschutz herhalten. Der Wirt nahm es gelassen, da mit Abstand und einer Glasscheibe jeder gesichert war und im Moment keine weiteren Kunden anstanden. Nach dem Kaffeegenuss ging es wieder zurück.

Am späten Nachmittag ließen die Beiden mit einem Knall die Luft aus den Boards, packten ihre Sachen zusammen und fuhren zurück. Jenny schaute in der App nach den Abfahrtszeiten ihres Zuges. In den Minuten 34 und 51 sollte sie ein Zug nach Hause bringen. Sarah verabschiedete die Freundin am Bahnhof. Jenny warf einen kurzen Blick auf die Handyuhr. Nur noch zwei Minuten bis zum Eintreffen des Zuges! Konnte sie diesen Zug erwischen? Sie erreichte gerade die Stufen, die zum Gleis hochgingen, als der Zug einfuhr. Nun spurtete sie die Treppe nach oben, noch weitere 50 Meter bis zum Zug und sprang in die offene Tür des Zuges. Schwer atmend stand sie erst einmal da, bevor sie es sich auf einem Sitz bequem machte. Keine Sekunde zu früh. Kurz darauf fuhr der Zug schon los.
Fast zeitgleich kam ein Kontrolleur und ließ sich Jennys Fahrschein zeigen.
„Der reicht nicht aus“ meinte er.
„Wie das?“ fragte Jenny und nannte ihr Ziel.
„Da halten wir nicht“ meinte der Bahnangestellte.
„Ja, aber an der Station davor will ich umsteigen“.
„Dieser Zug hält erst in H. Da brauchen sie zwei Zonen mehr“ erklärte ihr der Schaffner geduldig.
„Das gibt’s doch nicht! Da renne ich, um den Zug zu erreichen und steige in den falschen ein!“ Kopfschüttelnd schimpfte Jenny vor sich hin und löste den Fahrschein nach.

©by UMW
Ooooooch sh… happens …LGLore
LikeGefällt 1 Person