Rauf auf den Berg!

Wir waren spät dran mit dem Berggehen. Es sollte ja auch nur eine kurze Tour werden, um den Kopf frei zu bekommen. So war es dann auch. Um 11 Uhr ging es vom Wanderparkplatz los. Der Rechelkopf liegt auf 1330 m. Vom Parkplatz aus waren es ca. 640 hm. Den Aufstieg hatten wir um 12.30 Uhr bis zum Gipfelkreuz bewältigt. Das schlichte Holzkreuz war in der Mitte der Graslandschaft da oben angebracht. So wenig Menschen wie wir auf dem Weg getroffen hatten, so sehr waren wir überrascht, wie viele Menschen es sich in der Wiese bequem gemacht hatten.

Den Abstieg hatten wir so geplant, dass wir an einer Hütte einkehren konnten. Innerhalb von einer halben Stunde hatten wir eine Hütte erreicht. Wegen Corona war diese jedoch geschlossen. Viele Mountainbiker hatten es sich rund um die Hütte bequem gemacht. Wir zogen weiter.

Der Weg war ein anderer, als bei unserem Aufstieg. Für die Strecke bergab sahen wir keine Markierung. Wir liefen und liefen. Drehten dann um, denn es erschien uns hoffnungslos. Einheimische konnten uns dann den Weg beschreiben. Trotzdem hätten wir den Einstieg wieder knapp verpasst. Glücklicherweise kam gerade ein Mountainbiker aus diesem Weg auf uns zu. In der Ferne konnten wir schlussendlich sogar Hinweisschilder ausmachen. Wir folgten diesen ins Tal. Gefühlt zog sich der Weg nach unten ohne Ende dahin.

Schlussendlich kamen wir 4 Kilometer von unserem Auto entfernt am Waldrand im Tal an. Wir folgten dem ausgeschilderten Weg, der von vielen Radfahrern frequentiert war. Inzwischen hatten wir schon keine Lust mehr zu laufen. Irgendeiner der Götter hatte uns erhört…

Ein Traktor, ein alter lustiger Bauer und ein Platz auf dem frisch geschnittenen Gras auf dem Hänger für uns. So durften wir den letzten Kilometer mitfahren. Das war eine lustige Erfahrung. Der Bauer fuhr wirklich sehr flott und in den Kurven ward uns zeitweise ein wenig mulmig.

Der aktive Tag fand nach 14 Kilometern und 285 Minuten wandern sein Ende.

©by UMW


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..