
Noch immer bin ich überzeugt, dass mein Lernen erst vorbei ist, wenn ich die Radieschen von unten sehe. Deshalb habe ich mich um eine Weiterbildung bemüht und setze nun noch eine Qualifizierung im Personalwesen, genaugenommen die Lohnbuchhaltung, obendrauf. Ich hatte vermehrt gehört, dass in diesem Bereich Bedarf besteht. Dementsprechend wage ich zu hoffen…
Inzwischen läuft Erwachsenenbildung anders. Davon abgesehen, dass es in diesen Zeiten sowieso online abläuft. Es gibt einen Dozenten für die gewählten Blöcke und die Studenten bilden sich mit den Unterlagen und Büchern im Eigenstudium weiter. Dabei sind vier Unterrichtseinheiten mit Dozent und fünf Unterrichtseinheiten für Eigenstudium. In einem Online-Klassenzimmer treffen sich Dozent und Studierende aus ganz Deutschland. In meinem Kurs 26 Menschen mit den unterschiedlichsten Vorkenntnissen.
Mein Vorteil ist, dass ich bereits vor vielen Jahren im Personalwesen gearbeitet hatte. Dementsprechend läuft es für mich als Auffrischkurs. Die ersten zwei Wochen sind mit heute geschafft. Wir behandelten den Bereich Personalmanagement. In den wöchentlichen Lernergebniskontrollen konnte ich – trotz meines geringen Lernaufwandes – mit 85 und 90 % abschließen.
Ab nächste Woche wird es schwieriger. Da werden Steuerthemen durchgepaukt. Dazu dürfen wir uns auf einen neuen Dozenten einstellen. Ich lasse mich überraschen, wie uns dieses trockene Thema vermittelt werden wird.
Erst danach kommt es zum eigentlichen Thema, der Lohnabrechnung mit DATEV. Auch das ist nicht unbedingt neu für mich. Nach der langen Zeit, seit der ich Lohnabrechnungen gemacht habe, gibt es doch viele Neuerungen. Diese möchte ich kennen und hoffentlich dann auch korrekt anwenden können.
Jetzt ist erst einmal Wochenende und ich freue mich auf Bewegung bei schönem Wetter. Denkt daran: Bewegung und frische Luft sind das Beste, was ihr eurem Immunsystem Gutes tun könnt 🙂 In diesem Sinne genießt das Wochenende.
©by UMW