Was ist wenn…

Aufgrund der Abschaltung von Atomkraftwerken innerhalb Europas wird in verschiedenen Netzwerken darauf aufmerksam gemacht, dass es eventuell zu einem Blackout kommen kann. Vorstellbar ist es. Wir beziehen Strom aus dem europäischen Ausland. Wenn hier die Leistung vermindert wird, muss es zwangsläufig zu Engpässen kommen. So war es für 63 Minuten im Januar (lt. Spiegel vom 18.01.21)

Nachdem nun auch in Polen zehn (?) Atomwerke vom Netz genommen werden sollen, könnte es eng werden. Ob das wieder nur wenige Stunden oder gar einige Tage stattfinden wird, ist ungewiss. Die Information mit Polen wurde mir zugespielt. Diese Aussage konnte ich bisher nicht mit einem Hinweis verfestigen. Dennoch gibt es hier Informationen, wie so ein Szenario aussehen kann.

Was wir tun können ohne gleich in Panik zu verfallen:

1. Wasservorrat für mehrere Tage anlegen. Ohne Strom fallen die Wasserpumpen aus.
2. ggf. Auto volltanken und etwas Reserve anlegen (Ausfall der Zapfsäulen ohne Strom)
3. Bargeld halten (Bankautomaten ohne Funktion)
4. Lebensmittel, denn die Geschäfte können ohne Strom nicht öffnen. Türen bleiben geschlossen.

Wie festzustellen ist, sind wir stark vom Strom abhängig. Ohne Strom geht nichts mehr. Das sollte doch vernünftig überdacht werden, wo etwas geändert werden kann. Vor allem so, dass es für uns, das Volk, bezahlbar bleibt.

©by UMW






Ein Gedanke zu “Was ist wenn…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..