Zeit der Besinnung

Es ist soweit
Sie ist da, die staade Zeit.
Lichterglanz erhellt die Nacht.
Gesegnete Herzen, die Liebe gebracht. 

Sei still… Lausche… Höre und fühle!
Ein süßer Klang von Engelgesang
Zieht um die ganze Welt!

Bewahret alle den Frieden,
Gebet gut acht!
Vertreibt die bösen Geister

aus ihrem Versteck!

Licht und Liebe verbreiten

den Frieden auf Erden ganz sacht ❤

©by UMW

 

Es wintert…

Väterchen Frost ist über Nacht das erste Mal zu Besuch gekommen, die Luft ist klar und kalt. Wenn das so weitergeht haben wir hier eine winterliche Idylle und romantische Weihnachtszeit. In zwei Wochen beginnt der Advent. Ich wünsche mir, dass er Einkehr und Friede für alle Lebewesen mit sich bringt.

©by UMW

Das neue Mitwohnende

Seit heute gibt es ein neues Wesen in meinem Häuschen. Ich würde es Androgyn bezeichnen. Es hat zwar ein weibliches Gesicht, von hinten mutet es männlich an. Unterhalb des Kopfes gibt es keinerlei Geschlechtsmerkmale. Es kann also sowohl als auch sein. Non binär auf Neudeutsch. Oder eben auch Genderquer, wie es die Regenbogengesellschaft ausdrückt. 

Es sitzt, hockt oder steht…. (Ihr dürft es euch aussuchen 😉 )  auf den Stufen und macht als Hut- und Schaltragendes eine gute Figur und ich werde ab sofort von einem menschlichen Kopf begrüßt. Glücklicherweise ist es stumm, hat gehörlose Ohren und kann mir ohne Stimme kein Kontra geben. Es muss sich all meine Ergüsse ohne Widerworte anhören. 

Dieses androgyne Geschöpf benötigt noch einen Namen. Könntet ihr, meine werte Leserschaft, hierbei helfen? Vorschläge gerne in den Kommentaren. Besten Dank.

©by UMW

Probare? Si, probare!

Ich bin wieder am Start. Am Start meine Fitness zu pushen. Habe ich mich die letzten Monate doch selbst vernachlässigt. Das ist sträflich! Denn die Pölsterchen an den verschiedensten Stellen empfinde ich als lästig und sie schmälern mein Wohlfühlgefühl. Deshalb habe ich mir das Fitnessstudio hier am Ort und direkt am See angeschaut. Von innen versteht sich. Natürlich ist „nur schauen“ absolut unzureichend. Aus diesem Grund war ich heute zum Probetraining vor Ort.

Erst einmal Aufwärmen am Stepper. Nach nur fünf Minuten fühlte ich mich wie ein… Mir fällt dafür kein Ausdruck ein. Ich war am Ende und dachte die Lunge kollabiert. Der Trainer ging mit mir in den Fitnessraum. Mit Bändern und diesen dicken Bällen quälte er mich (oder ich mich) über eine Stunde zur Stärkung verschiedener Muskel. Es kostete Kraft und der Schweiß floss in Strömen. Das gibt mit Sicherheit einen Muskelkater. Einen von der ganz feinen Sorte. Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht, mich wieder einmal anzustrengen. Lob bekam ich auch. Dafür, dass ich die Übungen sehr sauber ausführte.

Naja, es lässt sich schwer leugnen, dass ich mir in vielen Jahren Vieles im Fitnessbereich bereits angeeignet hatte und sehr aktiv war. Übrig geblieben ist davon gerade mal ein Samenkorn. Und das heißt es jetzt fleißig liebevoll zum Wachsen zu bringen. Ich will wieder den Spaß an Bewegung schmecken und dadurch meine Lebensfreude erwecken.

Einen Vertrag habe ich jetzt einmal für ein Jahr abgeschlossen. Da werde ich sehen, wie lange es mir Spaß macht und wie intensiv ich es mit meinem Zeitmanagement verquicken kann. Weg von der Couch und faulen Ausreden 😉

©by UMW

Dankbarkeit

Dankbarkeit für das eigene Sein

Dankbar für eine natürliche Gesundheit

Dankbar für die Stärke in einer schwierigen Zeit

Dankbar genieße ich die wonnige Sonne und

atme das Leben in vollen Zügen tief ein

Mit dem Duft nach Kuhdung und herbstlichem Laub.

©by UMW

Leben leben

Herbst 2022

(im hier und jetzt)

Wie oft schauen wir zurück auf das, was war. Was geschah. Wie oft schauen wir dann darauf, was passieren oder was uns morgen erwarten könnte? Dabei benötigt das, was gerade passiert, unsere volle Aufmerksamkeit.

Diese Gedanken kamen mir gestern. Ich lief bergauf, keuchend. Viel zu wenig getan in den letzten Wochen. Ach, was schreibe ich da! Die letzten Monate! Meine Kondition ist fast gegen Null. Immer wieder Schmerzen in der Achilles und dazu zieht es hie und da. Wahrscheinlich das Übliche mit fortschreitendem Alter. Darüber will ich jedoch gar nicht schreiben.

Als ich gestern so vom Höhenweg auf den See hinunterblickte gingen meine Gedanken einige Jahre zurück. 2019. Das Jahr, als ich mich entschied, in meiner Heimat alle Zelte abzubrechen. Meine Arbeit quittierte, die Wohnung auflöste und alles verkaufte und verschenkte, was es sich nicht lohnte irgendwo einzulagern.

Es war ein radikaler Schnitt und ein Neubeginn für mich. Das Leben auf dem Boot sollte über mehrere Jahre gehen und war dann nach etwa einem halben Jahr beendet, wie hier viele mitlesen konnten. Ob ich etwas bereue? Nein! Zu dem Zeitpunkt war es für mich genau das, was nötig war. Raus aus der Komfortzone. Ich durfte etwas lernen. Und genau das macht das Leben aus.

Wieder zurück in der Heimat. Keine Arbeit. Keine Wohnung. Und das in einer Zeit, in der irgendwie alles aus dem Ruder lief. Familie bekommt da einen ganz neuen Wert und ich eine Schlafstatt. Wie beengt das war, muss ich jetzt nicht erzählen. Natürlich suchte ich etwas Eigenes. Doch ohne Arbeit keine Wohnung. Zumindest fand ich dann eine Möglichkeit in zwei Wohngemeinschaften. Die eine teuer und verraucht bei einer 70jährigen, deshalb nur drei Monate, und die andere bei einer Gleichaltrigen. Der Mietzins ok. Da trafen zwei unterschiedliche Weltanschauungen aufeinander. Fast eineinhalb Jahre hielt ich das aus, bevor ich endlich meine eigenen vier Wände beziehen durfte.

Genau das und genau jetzt ist es wieder ein Neubeginn. Es ist wie sterben und neu geboren werden. Ein neues Leben. Neu leben in einer ursprünglichen Landschaft und raus aus dem Mief der Großstadt. So langsam bin ich in den bayrischen Voralpen angekommen. Viel Neues gibt’s zu entdecken. Immer wieder. Immer noch.

©by UMW