Blick durch fremde Augen

Seit über dreißig Jahre wohne ich nun in der bayrischen Hauptstadt. Gut, mit einer kurzen Unterbrechung. Jetzt, wo es langsam auf meinen Wegzug hingeht, schaffe ich es tatsächlich einmal die Bavaria zu erklimmen und auch die Ruhmeshalle mit ihren ganzen Köpfen von großartigen Menschen zu bewundern. 

Schon alleine der Aufstieg im Körper der komplett aus Bronze gefertigten Patronin von Bayern ist spektakulär. Bei einer Höhe von 18,5 m geht es schon weit nach oben, bis der Kopf erreicht ist. Mit Platz- und Höhenangst kann ich davon nur abraten. Die Treppe ist steil und eng. Glücklicherweise kommt auch niemand entgegen. Am Hals wird es noch enger und steiler. Mein Minirucksack ist da schon zu viel, so dass ich ihn abnehme. Die Gefahr hängen zu bleiben möchte ich lieber umgehen. 

Es hallt im Bronzekörper. Die Ausprägungen der Falten des Kleides sowie sämtliche negativen Abdrücke der Figur sind innen sichtbar. Vergleichbar vielleicht mit einem Schokohasen-Hohlkörper. Was da geschaffen wurde ist wirklich bemerkenswert. Unser König Ludwig I. hatte hier wirklich etwas Monumentales in Auftrag gegeben. Ich habe großen Respekt für die Künstler, die dies in der Zeit von 1843 und 1850 gefertigt haben. 

Im Kopf gibt es auf jeder Seite eine Bank, wunderschön verziert und anmutend als wäre es eine Polsterbank mit Troddeln. Es ist jedoch ebenfalls Bronze und durch den Regen der vorangegangenen Stunden wurde das Hinsetzen mit einem nassen Hintern belohnt 😉

Hier die Eindrücke in Bildform:

Möge die Bavaria ihre schützende Hand über unser Volk legen und uns mit ihrer Kraft und Stärke vor Willkür und Fehlentscheidungen der Politiker bewahren.

©by UMW

Natürliche Schönheit

Manchmal liegen die schönen Dinge einfach vor einem. Es hilft mit offenen Augen die Welt wie ein Kind zu erforschen, zu entdecken. Ich finde es immer als überraschend an bekannten Orten etwas Neues zu entdecken. Vielleicht hat es sich ja auch nur verirrt und erfreut uns deshalb. Wen meine ich denn nun? Den Kranich. Das erste Mal bei uns im Westpark entdeckt. Erst flüchtete er vor mir, ließ sich dann jedoch beim Stolzieren von mir ablichten. Die wenigen Bilder möchte ich nun mit euch teilen. 

©by UMW

Mich gibt’s noch :)

18. Januar 21 im Westpark – noch Schnee und Eis

Etwas ruhig ist es um mich geworden. Ich bin es leid meine Gedanken zur herrschenden politischen und gesundheitlichen Lage immerzu niederzuschreiben. Dummerweise ist genau dieses Thema immer präsent. Ob ich will oder nicht.

Der Lockdown hat sich erneut verlängert. Viele Geschäfte schließen. Von bekannten Ladenketten lesen wir in den Zeitungen. Über die ganz kleinen Geschäfte bekommen wir wenig bis gar nichts mit. Diese sind auf einmal weg. Ein leeres Ladengeschäft mehr – wo auch immer.

Die Arbeitslosenzahlen nähern sich der 3 Mio. Grenze. Es wird zwar immer noch beschönigt, doch machen wir uns nichts vor. Je mehr Geschäfte schließen, desto mehr stehen auf der Straße. Wie schwierig es ist, eine adäquate Arbeit zu finden, erfahre ich selbst. Absagen gibt es fast täglich und das ist demotivierend. So höre ich es auch von meinen Kollegen aus dem vergangenen Englischkurs. Gerade wer aus höheren Positionen kommt oder auch gut gebildete Menschen haben es besonders schwer. Bürokräfte wie mich gibt es wie Sand am Meer. Da haben dann die Jüngeren beim derzeitigen Sparkurs einfach die besseren Chancen.  Trotzdem geht es weiter. Ab Februar bin ich erst einmal für vier Monate aus dieser Statistik raus. Ja, das ist Verwässerung und Augenwischerei. Da werde ich mich (erneut) für den Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnungen qualifizieren. Nach meiner Ausbildung hatte ich diese Tätigkeit schon einmal erfolgreich gemacht und dabei mehrere hundert Mitarbeiter betreut. Mir hat das immer Freude gemacht, also greife ich das nochmals auf. In den letzten Jahren ist in dem Bereich einiges passiert und deshalb lasse ich mich updaten. Da es in diesem Bereich tatsächlich Bedarf hat, rechne ich mir Erfolg aus.

Bis es los geht, werde ich mich auf mich konzentrieren. Viel Zeit mit mir selbst verbringen. Natürlich viel Natur, auch Familie und meine engen Freunde. Es gilt: Ich bin noch da und hoffe auf baldige Abenteuer 😉

©by UMW

Das Chaos tobt

Jeder hat eine eigene Vorstellung von Chaos. Mich macht es nervös. Eine gewisse Struktur und Ordnung benötige ich. Vor allem um zur Ruhe zu kommen.

Jedoch gibt es Zeiten, da lässt sich Chaos nur schwer vermeiden. Mein nächster Umzug steht bevor. Morgen. Soweit habe ich alles gepackt. Nur noch mein Bettzeug muss in die vorgesehene Truhe und meine Beautyutensilien aus dem Badezimmer dürfen verstaut werden. Dann darf es losgehen. In die nächste Wohngemeinschaft. Nachdem ich hier bei einer rauchenden Ü70jährigen gelebt hatte, erwarten mich nun Mädels mit Ü40 und Ü50. Beide aktiv und Nichtraucher. Das passt viel besser zu mir. Beim Kennenlernen haben wir zudem einige Matchpunkte festgestellt. Somit lässt sich eher einmal etwas gemeinsam unternehmen.

Ich fiebere dem Tag morgen schon entgegen. Es ist wieder ein Altbau mit einem wunderschönem Treppenhaus und hohen Decken. Nach einem möblierten Zimmer wartet nun ein Leerraum auf mich sowie eine Küche mit Backofen. Bisher gab es nur einen 2-Platten-Herd. Endlich kann ich dann wieder einmal etwas backen 🙂 Einen kleinen Süd-Balkon gibt es künftig ebenfalls. Zudem spare ich mir 100 € bei der Miete.

Um mein Hab und Gut möglichst zügig umzuziehen, helfen mir meine Söhne und eine Freundin. Wenn alles nach meinen Vorstellungen klappt, kann ich morgen Nachmittag bereits die Kisten auspacken.

©by UMW

Advent Advent…

Der erste Advent soll uns wieder auf Ruhe, Frieden und vor allem Besinnlichkeit einstimmen. Wenn ich ganz ehrlich bin, stand doch dieses Jahr sowieso unter „Ruhe geben“, „Still sein“ und die „Besinnung auf …“. Noch ruhiger brauche ich es wirklich nicht. Trotzdem habe ich mir einen geschmückten Kranz auf den Tisch gestellt. Dieses Jahr mit LED-Kerzen. Ich will einfach nicht zu viel umziehen müssen. Der nächste Umzug kommt bestimmt. Steht schon vor der Tür. Und selbst dieser wird nicht der letzte sein.

Kommen wir lieber auf das Thema Advent zurück. Ich freue mich auf den einen oder anderen Glühwein. Auch wenn dieses Jahr die Weihnachtsmärkte entfallen, haben die einen oder anderen Gaststätten einen Ausschank zum Aufwärmen. An einigen Kiosken gibt es dieses wärmende Getränk ebenfalls. In einer Gruppe habe ich gestern ein Foto mit einem Wanderweg zu den einzelnen „Glüh-Tankstellen“ erhalten. Auf die nächsten Wochen freue ich mich deshalb trotz der Einschränkungen.

Wie auch immer ihr eueren 1. Advent feiert. Freut euch an dem knackig kaltem Wetter. Vielleicht mit Sonne, wie sie gerade in München scheint 😉. Nehmt eure Liebsten in den Arm und genießt Ruhe, Besinnlichkeit und den Schein der Kerzen.

©by UMW

Prioritäten

Am Friedensengel

Jeder Mensch führt sein Leben so, wie er es für sich am besten hält. Wer wirklich lebt, wird es den Gegebenheiten anpassen. Zu Leben heißt für mich eigenständig zu entscheiden, flexibel zu sein und seiner eigenen roten Linie zu folgen.

Für mich bedeutet dies gerade, mein Business-Englisch durch eine Fortbildung zu verbessern. Wir sind eine kleine Truppe von sechs Personen. Von den muttersprachlichen Lehrern werden wir verbessert und lernen so, uns besser auszudrücken. Dazu werden wir in Grammatik geschult. Hier darf ich anmerken, dass ich mit Grammatik in jeder Sprache auf dem Kriegsfuß stehe. Für mich muss es sich richtig anfühlen. Leider funktioniert das so nur im privaten Bereich. Im Geschäftlichen sollte das Geschriebene schon korrekt sein. Oder ist das nur wieder einmal typisch deutsch?

Der nächste Schritt ist für mich einen passenden Tätigkeitsbereich zu finden. Da ich noch keine eigene Wohnung hier in der Stadt habe, bin ich offen für Vieles innerhalb von Europa. Momentan ist unklar, wohin es mich treiben wird. Entscheidungen haben unsere Wirtschaft destabilisiert. Es werden sich viele Menschen umorientieren müssen. Trotz dieser Situation bin ich überzeugt: Das passende und ich – wir werden uns finden.

Um psychisch und physisch gesund zu bleiben bin ich viel in der Natur. Der Englische Garten, die Isar und der Olympiapark sind meine Auftankstellen in der Stadt. Da entdecke ich immer wieder neue Ecken und ruhige Stellen, die zum Verweilen einladen. Häufig bin ich auf Schusters Rappen unterwegs und zurzeit nur gelegentlich mit dem Fahrrad. Meine Laufschuhe habe ich entstaubt und versuche für Langstrecke zu trainieren. Doch das wird noch dauern bis ich das gesetzte Ziel erreiche. Ja, ich bin in Bewegung. Wenn es sich ergibt und das Wetter mitspielt, atme ich die frische und klare Luft in den Bergen.

Genießt euer Leben und freut euch an dem was euch Freude bereitet 🙂

©by UMW

Eine Freude

Es ist eine Freude die Natur in ihrer bunten Pracht zu genießen. Selbst hier in der Stadt ist der Herbst eine Wonne. Die Bäume geben sich noch einmal Mühe und leuchten in warmen Gelbtönen bis hin zu feurigem Rot. Es ist eine Freude raschelnd durch das Laub zu laufen, gleich den Kindern alles Bedrückende auf der Seite zu lassen und sich nur am Moment zu freuen.

Schon der Blick aus dem Fenster lockt nach draußen, zwingt einen die Arbeit liegen zu lassen um in die Freiheit zu fliehen. Noch einmal, zweimal die Sonne zu tanken und sich an allem zu erfreuen. Bevor die Natur stirbt und kahl wird für den Winter.

Soweit will ich noch gar nicht denken. Ich will mich erfreuen an dem Moment – im Hier und Jetzt.

©by UMW