Herausfordernd

Die schmerzhaftesten Ohrfeigen im Leben sind nicht die, die wir von einer Hand erhalten sondern die, die uns unterschwellig auf psychischer Ebene erreichen.

Häufig sind es Aussagen, die dem Sender selten im Umfang dessen – was sie auslösen – bewusst sind. Ganz schnell wird hier Jemanden eine (oder mehr) Unzulänglichkeit bescheinigt, die aber nicht haltbar ist. Bei einem Umgang miteinander, der von Offenheit und Ehrlichkeit geprägt ist, kann so etwas selten passieren. Dem Betroffenen bleibt nur, hinter die Fassade zu schauen und die Perspektive zu verändern. Jeder Mensch ist in Ordnung, wie er ist – mit all seinen Fehlern – und das haben wir zu akzeptieren, anzunehmen.

©UMW

Ein Geschenk

Liebe ist ein Geschenk.

Dabei jedoch bedenkt,

dass Offenheit

ist wichtig fürs Vertrauen.

 

Liebe macht verletzlich,

durch Treue wird sie unersetzlich.

Mit Klarheit wächst Verständnis

und gibt der Liebe Kraft

auch in schweren Zeiten zu bestehen.

©UMW

 

VERTRAUEN

(Ver = Vergangenheit und Trauen = den Mut haben etwas zu tun)

Schon vielfach verletzt

durch Lügen und Ignoranz

magst du wieder im Jetzt

an Offenheit glauben?

Hast du den Mut und

folgst dem lieblichen Ruf

den Emotionen und Sympathie

dir flüsternd zuraunen?

 Sei achtsam in einer

offnen Kommunikation zu

Werten, Zielen und Bedürfnissen.

Die Treue zu dir selbst ebnet

dir deinen Weg ins Vertrauen.

©UMW

Gedanken zu Eifersucht

EIFERSUCHT IST EINE LEIDENSCHAFT, DIE MIT EIFER SUCHT WAS LEIDEN SCHAFFT!

(Friedrich Ernst Daniel Schleiermacher)

Es ist sicherlich so, dass jeder schon einmal damit zu tun hat. Ob es nun bewusst oder unbewusst war, lassen wir einmal dahin gestellt. Dieses Gefühl entsteht meist dann, wenn man mit sich selbst unzufrieden ist und bei fehlendem Selbstwert. Ja, das gehört – für mich – zusammen! Fehlender Selbstwert entsteht aus Unzufriedenheit mit sich selbst. Nur, wenn man die Gedanken weiterführt, dann sind da noch Neid (auf was auch immer), fehlende Offenheit, Gesprächsdefizite und fehlendes Vertrauen. Ich glaube, wenn man einmal in so einer Schleife hängt, kommt man nur sehr schwer alleine wieder heraus.

Eifersucht lässt sich in meinen Augen in zwei Kategorien aufteilen. Die „gesunde“ und die „kranke“ Eifersucht.

Was ist dann eine gesunde Eifersucht? Braucht es das? In gewisser Weise möchte ich das mit JA beantworten. Ganz simpel ausgedrückt, braucht es dieses Minimum an diesem negativen Gefühl, dass man sich um seinen Partner auch noch dann bemüht, wenn man schon sehr lange zusammen ist. Den Partner immer noch als etwas Unentdecktes sieht.

Es gibt nichts Schlimmeres, als zu meinen, dass man seinen Partner kennt. Wenn ein Mensch lebt ist er dauerhaft im Wandel, der Weiterentwicklung.

Eine kranke Eifersucht geht für mich mit Kontrollzwang einher. Der Partner muss in diesem Fall laufend Rechenschaft darüber ablegen, was er getan hat oder tun möchte. Ganz extrem wird es, wenn einer dem anderen alleinige Unternehmungen untersagt oder ihn davon abhält. Sei es, dass es direkt „verboten“ wird oder dass man etwas ausmacht und ohne abzusagen einfach nicht erscheint. Den Partner auf diese Weise in eine Abhängigkeit bringt. Schlimm empfinde ich es, wenn es unmöglich wird sich mit anderen (andersgeschlechtlichen) Personen zu unterhalten oder Spaß zu haben, zu flirten. Langfristig gesehen ein fremdbestimmtes Leben führt. Es lässt sich kaum ausschließen, dass es früher oder später zu einem Ausbruch aus dieser Verbindung kommen wird.

Fazit: Sprecht miteinander, achtet einander und gebt jedem den Freiraum, den er zum Atmen braucht 🙂

©UMW