Wandern im Regen

Bei dem derzeitigen vielen Wasser von oben, lasse ich mich nicht mehr am Wandern hindern. Meinen Urlaub hat’s mir bisher ziemlich verregnet.

Wer da wohnt, wo andere Urlaub machen, fährt seltener weg. Dazu habe ich genug in meinem Garten vorzubereiten. Mit Hilfe meiner Vermieterin habe ich einen Sichtschutz zum Gästehaus meiner Nachbarn angebracht. Bei schönen Wetter sitze ich so nicht mehr auf dem Präsentierteller.

… und heute wollte ich wandern. Trotz Regen. Es gibt regenfeste Kleidung. Also bin ich heute bei Nieselregen los spaziert. Wieder einmal habe ich mir den Kühpass Höhenweg vorgenommen. Es ist sozusagen meine Hausrunde, die mir gute zwei Stunden Bewegung beschert.

Wie auf dem Bildern zu sehen, gibt es einige Wasserfälle und Bäche, die alle in den Schliersee münden.

©by UMW

Die Helferleins

Vor einiger Zeit hatte ich mir einen gebrauchten Sekretär gekauft. Über eBay Kleinanzeigen finden sich da immer wieder hübsche Dinge. Wirklich antik ist das Teil nicht, jedoch ist es im Biedermeierstil. Es hat eine Schreibtischklappe, damit ich vernünftig im Homeoffice arbeiten kann. Außerdem einen absperrbaren Teil für meine Ordner.  Somit sind diese endlich verstaut. Mit 90 cm Breite bietet es genug Platz für die Arbeit mit einem Laptop. 

Schon beim Abholen hatte ich mich in der Größe verschätzt. Um wenige Millimeter passte das Möbelstück nicht in den Fahrzeugkofferraum meiner Tochter. Wir riefen an dem Abend ihren Schwiegervater, der mit seinem Kombi aushalf. In der Tat hätte ich da noch ein weiteres Möbel mitnehmen können 😀 so viel Platz bot dieses Auto. 

Bei mir zu Hause angekommen wollten wir den Sekretär direkt an den vorgesehenen Platz bringen. Dazu mussten wir eine enge Treppe nach oben. Es stellte sich schnell heraus, dass wir es nicht um die Kurve schaffen werden. Versuche mit Drücken und Schieben blieben erfolglos. Der Heizregler war im Weg und das Treppengeländer. Also verbrachten wir das hübsche Möbel in die ebenerdige Schlafkammer. 

Nun, nach mehreren Wochen hatte es endlich gepasst, dass zwei befreundete Männer Zeit hatten. Der Termin stand seit zwei Wochen . Wie es der Wettergott jedoch wollte, regnete es den ganzen Morgen und auch als die Beiden gegen Mittag bei mir ankamen. Und das, obwohl die Wettervorhersage für die Zeit zwischen 10 Uhr und 14 Uhr nur 20 % Regen prophezeite. 

Wir nutzten die Zeit erst einmal für das, zur Belohnung versprochene, Weißwurstfrühstück. Als dann kurzfristig der Regen pausierte, holten wir die Leiter und eine alte Decke von meiner Vermieterin. Ja… Jetzt wird es spannend.

Frank schraubte das Gitter für den französischen Balkon ab. Die Leiter wurde an die Öffnung gestellt und die Decke über die Leiter gelegt. Der Sekretär stand inzwischen auf der Terrasse. Dann wurde das gute Stück mit zwei Spanngurten um das Möbel fixiert.  Martin und ich standen oben an der Balkontür, griffen uns die Gurte und zogen während Frank den Sekretär von unten stützte und schob. Es dauerte keine fünf Minuten und das Möbel stand zu meiner Freude an seinem vorgesehenen Platz. Den Tisch, den ich bisher als Schreibtisch genutzt hatte, wurde über das Fenster nach unten auf die Terrasse gehievt und hat so seine neue Bestimmung bekommen. 

Nach dem das Gitter für den französischen Balkon wieder angebracht war, Leiter und Decke verräumt, fanden wir noch Zeit für Kaffee und Klatsch. Inzwischen hatte der Wettergott wieder seine Arbeit aufgenommen und spendete der Natur das notwendige Nass. Ich war und bin sehr dankbar für die Hilfe der Beiden. Freunde sind Glück!

©by UMW

 

Der Berg ruft…

Wenn er ruft, dann ist das Wetter egal. Regen war angesagt. Morgens gab es Starkregen, der sich bis Nachmittag auflöste. Weiße Wolken bei blauem Himmel. Manchmal etwas mehr grau – in der Ferne. Doch wen interessiert schon die Ferne? Uns weniger. So hatten wir am späten Nachmittag beim Losfahren tatsächlich Sonnenschein.

Mit anderen Autos ging es durch den Feierabendverkehr, über den Ring, in Richtung Salzburger Autobahn. Unterwegs sammelten wir noch Vanessa von einem Park & Ride Platz ein. Mit einer kleinen Verspätung trafen wir am Wanderparkplatz bei Bad Wiessee ein. Die fünf weiteren Mitwanderer standen schon fertig gespornt, wartend, da. Schnell machten wir drei Nachzügler uns fertig – und schon ging es los.

Glücklicherweise ging es erst einmal gemächlich dahin, so dass sich die Muskeln und Sehnen erwärmen konnten.

Die Zeit vertrieben wir uns mit Gesprächen über alles, was uns in den Sinn kam. Stellten so ähnliche Interessen fest. Der Weg wurde steiler, die Gespräche verstummten, fast. Der Aufstieg wurde immer wieder von geraden Wegstrecken aufgelockert, so dass sich der Körper kurz regenerieren konnte.

Dann verdunkelte sich der Himmel. Wir hofften noch, dass die schweren Wolken sich verziehen. Doch der Himmel entschied sich, seine Schleusen zu öffnen. Vorerst war es Sprühregen, der sich auf der erhitzten Haut recht wohltuend anfühlte. Vor uns noch eine halbe Stunde zu laufen. Der Regen wurde stärker. Meine Regenjacke hatte ich zu Hause vergessen. Allerdings laufe ich ungern mit Regenjacke, da ich trotz dieser jedes Mal sehr nass war. Vom Schweiß, da die Klimatisierung entgegen der Beschreibung ohne Funktion ist. Na ja, bin ja auch kein Zuckerstück und Wasser von oben ist herrlich.

Bei Ankunft an der Hütte zeigte sich ein kleines bisschen Sonnenuntergang im Westen und ein Regenbogen auf der nördlichen Seite. Das entschädigt doch für jede Mühe 🙂

Nachdem ich meine durchnässte Kleidung gegen trockene getauscht hatte, begab ich mich zu meinen Mitwanderern in die Wirtsstube. Bei einer deftigen Mahlzeit stärkten wir uns. Den Abstieg bewältigten wir unter einem klaren Sternenhimmel mit einer halben Mondsichel.

©by UMW

Walking in the rain…

Die Sonne brannte den ganzen Tag heiß vom Himmel. Die Luft war drückend schwül, so dass die Menschen es vorzogen in ihren Häusern zu bleiben. Sämtliche Vierbeiner suchten sich einen Platz im Schatten, bevorzugt auf kühlenden Fliesen im Bad oder der Küche.

Am Abend wurde es etwas erträglicher, so dass sie mit dem Hund eine Runde spazieren gehen wollte. Vor allem, damit das Tier seine Notdurft verrichten konnte. Der Himmel war inzwischen Eisengrau. In der Ferne grollte der Donner. Sie ließ sich davon nicht beeindrucken.

Dem Hund wurde das Halsband angelegt. Eine Leine verband Mensch und Hund, da es in Richtung Wald gehen sollte.

Als sie das Haus verließen, fielen schon die ersten Tropfen. Es nieselte leise vor sich hin. Die Regentröpfchen fielen auf ihr Haar und die nackten Arme. Der Hund schüttelte sich. Für die Frau war es ein Genuss. Den Gedanken an einen Schirm verwarf sie sofort wieder. Es war warm und die Nässe tat ihr gut.

In der Ferne konnte sie schon einen blauen Streif am Himmel sehen. Die regenschweren Wolken regneten sich ab und zogen weiter.

Schon nach wenigen Minuten lachte wieder die Sonne vom Himmel. Der Geruch nach feuchter Erde zog in ihre Nase und da war noch ein Geruch. Es war der Duft nach reifem Hafer, der ihre Nase verwöhnte. Es war ein genussvoller Spaziergang.

©by UMW

Regentag , wieder einmal…

Es ist Wochenende und es regnet. Wieder einmal. In der Wohnung ist es schwül und ich tigere herum, als wenn ich mich in einem Gefängnis befände.

Im Wohnzimmer habe ich so – ganz nebenbei 😉 – mit den Vorbereitungen fürs Streichen begonnen. Lediglich dem Ausräumen. Zwar sehr lustlos… Doch nun ganz zufrieden, dass ich wenigstens das zustande gebracht habe. Inzwischen sind die Bilder und sonstigen Wandbehänge im bereits gestrichenen Nebenzimmer. Das Weißeln möchte ich das nächste, mit Feiertag und freiem Freitag, verlängerte Wochenende übernehmen.

Die „normale“ Hausarbeit, wie saugen und wischen habe ich ebenfalls geschafft. Trotzdem fühle ich mich als wenn nichts passiert wäre.

Diese Woche habe ich wieder einmal begonnen, Spanisch zu lernen. Auf der Reise kann ich diese Sprache sicher gut gebrauchen, ist sie doch die zweitmeist gesprochene Weltsprache. Mein tägliches Soll habe ich heute mit einer halben Stunde Vokabeltraining verbracht.

Schweißnass sitze ich hier, als wenn ich Schwerstarbeit geleistet hätte. Und jetzt? Ich möchte nach draußen. Da ist es angenehm kühl. Doch die schwarzen Wolken halten mich zurück. Noch zumindest. Sobald es etwas heller wird, will ich raus. Sollte ich dabei nass werden, werde ich es in vollen Zügen genießen 😀

©by UMW

Regentage

Es war so angesagt. Regenwetter für das Wochenende. Geglaubt hatte ich es nicht, denn in letzter Zeit waren die Angaben des Wetterdienstes – oder soll ich sagen „der Wetter App“ – meistens falsch. Es regnet. Gefühlt bereits seit Stunden und es ist ein waberndes Grau. Da draußen vor dem Fenster.

Die Natur freut sich. Es war bitter nötig. Alles ausgetrocknet! Wie soll da etwas gedeihen? Die Erde darf sich vollsaugen und überschüssiges Wasser abspeichern. Die Strassen werden gereinigt. Die Luft wird wieder klar und erleichtert das atmen.

Genau! Wirklich böse bin ich nicht. Ich habe zu tun. Zumindest finde ich immer wieder etwas. Fotografieren. Einstellen. Verkaufen. Dazwischen stricke ich an einem Shirt weiter. In Türkis. Das erheitert und vermittelt ein Gefühl von Sommer, Sonne und Freude.

Soziale Kontakte pflegen bietet sich bei diesem Wetter ebenfalls an. Die Mutter anrufen. Demnächst sollte ich sie besuchen.

Viele Gedanken purzeln durch meinen Kopf. Ideen sammeln. Austauschen und niederschreiben. Ich mag graue Tage – hin und wieder…

©by UMW